24/7-Store-Check-Tour

mit Prof. Dr. Stephan Rüschen

24/7-Store-Check-Tour

Smart und Tiny Stores als zukunftsträchtiges Nischenangebot

24/7-Konzepte sind nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern sie besetzen eine Nische und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Verschiedene technologische Lösungen und Standorte bieten sowohl dem Kunden als auch dem Betreiber entsprechende Vor- und Nachteile. Bei dieser 24/7-Store-Check-Tour lernen Sie verschiedene Ausprägungen der beiden Store-Formate Walk-in und Automated Boxes und ihre Hintergründe kennen.

Nach einem informativen Vortrag von Prof. Rüschen zu den Grundlagen von Smart und Tiny Stores auf dem Bildungscampus Heilbronn haben Sie die einmalige Möglichkeit gemeinsam mit Herrn Prof. Rüschen verschiedene Stores in der Region Heilbronn/Stuttgart zu besichtigen.

Geplant ist die Besichtigung folgender Stores: Shop.box, collect.box, Tante M, küblerGo, Roberta Goods.

  • Smart und Tiny Stores als Nischenangebot mit Wachstumspotenzial
  • Merkmale von Smart und Tiny Stores
  • Differenzierung der Store-Formate
  • Bedeutung für das Kundenerlebnis
  • Technologische Konzepte und Investitionsaufwand

Im Preis enthalten sind die Transferkosten zu den einzelnen Stores sowie die Kosten für das gemeinsame Abendessen.

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Bestätigung. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt! Sichern Sie sich Ihre Teilnahme bitte rechtzeitig.

Stornobedingungen

Eine Stornierung bis sechs Wochen vor Termin ist kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen. Es kann eine Ersatzperson genannt werden.

Übernachtung

PARKHOTEL HEILBRONN
Gartenstraße 1
74072 Heilbronn
www.parkhotel-heilbronn.de

Für Sie steht ein Abrufkontingen bis 6 Wochen vor Veranstaltung zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Zielgruppe

Ladenbauer, Planer, Zulieferer für Technik am POS

 

Referent

 

Prof. Dr. Stephan Rüschen

 

Datum

23. November 2023:

15.00 – ca. 18.30 Uhr, 19.30 Uhr gemeinsames Abendessen
24. November 2023: 08.30 – ca. 12.30 Uhr Stuttgart / ca. 14.00 Uhr Heilbronn

 

Veranstaltungsort

 

DHBW Heilbronn

74076 Heilbronn
sowie verschiedene Stores in der Region Heilbronn/Stuttgart

 

Teilnehmerzahl

 

mindestens 10, maximal 20

 

Gebühren

 

329 € zzgl. MwSt. für dLv-Mitglieder
399 € zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder

 

Zur Einladung

Zur Anmeldung

 

 

 

Der Referent

Prof. Dr. Stephan Rüschen

Prof. Dr. Stephan Rüschen ist Professor für Lebensmittelhandel
und Studiengangsleiter Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).

Er forscht an der DHBW Heilbronn zu automatisierten Store-Konzepten und hat dazu eine Klassifizierung entwickelt. Er greift die Thematik in verschiedenen Publikationen auf und hat den dLv-Leitfaden für die Digitalisierung im Retail um das Kapitel Smart Stores ergänzt. Bevor er 2013 an die DHBW wechselte, arbeitete er in verschiedenen Positionen und zuletzt als Customer Management Director für Metro Cash & Carry Deutschland sowohl in Deutschland als auch international und die Tengelmann Group.