Publikationen | dLv-Insider

dLv-INSIDER

Der dLv-Insider bietet quartalsweise aktuelle Fach- und Kurzartikel aus dem Bereich Retail und Shopfitting sowie allgemeine Informationen aus dem Deutschen Ladenbau Verband und den Mitgliedsunternehmen.

Ausgabe 72

Ausgabe 72

Schwerpunkt Storedesign: gute Storekonzepte

Das STORE BOOK des dLv ist neu erschienen. Wir stellen einige Projekte daraus vor. Jutta Blocher von blocher partners erklärt, warum stationäre Geschäfte erfolgreich sein können. David Bosshart, der renommierte Trendforscher sieht die Grenzen der Online-Begeisterung gekommen. 

Außerdem:

  • Im Storecheck: Banken
  • Ladenbau im Wandel – Thomas Frey beleuchtet die Zukunft der Branche
  • Branchendaten: Aktuelle Lage im Ladenbau
  • Wie nachhaltige Farben entstehen – Interview mit Katrin de Louw
  • Was macht der dLv eigentlich? – Der dLv-Vorstand beantwortet Fragen
  • Wissenswertes rund um den Ladenbau

Sie möchten im dLv-INSIDER inserieren?

Der dLv-Insider als Verbandsmedium bietet sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, eine Anzeige aufzugeben oder eine Beilage zu buchen. Anzeigen- bzw. Beilagenkunden erhalten zusätzlich in zwei Ausgaben unseres Newsletters eine Textanzeige.

Zu den Lesern des dLv-Insiders zählen

  • dLv- und Swiss Shopfitters-Mitglieder,
  • Ladenbauer und Netzwerkpartner,
  • Architekten/Designer,
  • Entscheider bei Handel und Brands,
  • Branding- und Designagenturen,
  • Fachzeitungen,
  • Verbände/Interessensvertretungen.
Ausgabe 71

Ausgabe 71

Store-Check: Unverpackt verkaufen
Best-Practice-Beispiele

Wo lose Ware verkauft wird, legt der Kunde in der Regel selbst Hand an. Da geht auch mal was daneben beim Einpacken. Weg vom DIY-Image, hin zu beeindruckendem Ladendesign, das zeigen drei Best-Practice-Beispiele.

Außerdem:

  • Aktuelle Lage im Ladenbau
  • EuroShop 2023 im Fokus

 Ausgabe 70

Ausgabe 70

Store-Check: Fahrrad-Geschäfte
Hype ums Bike

Radfahren boomt. Fahrradgeschäfte profitieren von der Begeisterung für die Zweiräder und freuen sich über Kunden aus allen Altersgruppen. Vom Kinderfahrrad über das Rennrad bis zum Lastenrad wird alles elektrifiziert, was zwei Räder hat. Es ist eine Branche, die in den nächsten Jahren noch hohe Zuwächse erwartet.

Außerdem:

  • Der Fahrradmarkt; Daten und Fakten
  • Nachhaltigkeit für umweltgerechte Bodenbeläge
  • dLv-News
Ausgabe 69

Ausgabe 69

Nachhaltiger Ladenbau
Gute Ideen und ein Vorbild

Der Handel und die Hersteller investieren viel Geld in die Transparenz der Produktion und der Lieferketten oder verkaufen sogar eigene Waren im Second-Hand-Markt. Aber wie bauen sie Läden? Die Ladenbauer wiederum beschäftigen sich mit nachhaltigem Wirtschaften und suchen nach neuen Materialien. 

Außerdem:

  • dLv-Sonderumfrage zum Thema Nachhaltigkeit
  • Feuerlöscher für Digital-Signage-Displays
  • dLv-Ladenbautagung in Bamberg 2022                      
Ausgabe 68

Ausgabe 68

STORE BOOK 2022
Best-Practice-Beispiele

Das STORE BOOK zeigt aktuelle Trends, ist aber gleichzeitig ein Kompendium des Store-Designs über nun bald ein Jahrzehnt. Carsten Schemberg, dLv-Präsident.

Außerdem:

  • Multifunktionale Konzepte
  • Die aktuelle Lage im Ladenbau Januar/Februar 2022
  • Stein- und Betonwände für den Ladenbau
  • Partner der dLv-Ladenbautagung 2022 
Ausgabe 67

Ausgabe 67

Smart Stores 24/7
Was sind die Unterschiede?

24/7-Konzepte sind nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern werden eine Nische besetzen. Prof. Stephan Rüschen, DHBW Heilbronn.

Außerdem

  • Store-Check:
    Galeria – Markthalle und Restaurant
  • Chancen im stationären Handel
  • Thomas Frey zum Personalmangel im Ladenbau
Ausgabe 66

Ausgabe 66

Nachhaltigkeit: Neue Konzepte
Food und Fashion

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, den die Konsumenten befeuern. Vorgestellt wird der grüne Supermarkt der Zukunft, Rewe in Wiesbaden-Erbenheim und das neue Storekonzept von Marc O’Polo „The Scandinavian Studio“. 

Außerdem

  • professionelle Fotografie im Ladenbau
  • Caroline – ein wandelbares Regalsystem
  • Wie geht die Einreichung für das STORE BOOK?
  • News aus dem dLv
Ausgabe 65

Ausgabe 65

Mangelwirtschaft: Rohstoffe fehlen
Auf die Pandemiekrise folgt die Beschaffungskrise

Rohstoffe sind weltweit knapp, Lieferketten reißen und die Preise steigen. Welche Auswirkungen hat diese Situation auf den Ladenbau?

Außerdem

  • Der Tom Dixon-Code
  • Bargeldlos zahlen
Ausgabe 64

Ausgabe 64

STORE BOOK 2021:
Neue Läden - Eine Werkschau des Storedesigns

Neue Läden, neue Formate, neue Ideen. Das Buch, das der dLv seit 2014 herausgibt, ist eine hervorragende Werkschau des Ladendesigns der letzten Jahre. Die aktuelle Ausgabe zeigt erneut die ganze faszinierende Bandbreite des Retails, national wie international.

Außerdem 

  • Smarte Kühlgeräte
  • Eine Designleuchte, die desinfizieren kann
Ausgabe 63

Ausgabe 63

Im Store-Check: Grüne Erde
Nachhaltigkeit liegt in der DNA

  • Grüne Erde in Pettenbach: Umweltbewusster und sozial gerechter Konsum
  • Interview Reinhard Vedder über nachhaltige Lichtlösungen
  • Ausgezeichnete und erlebbare Nachhaltigkeit: METRO St. Pölten und Penny Grüner Weg Berlin Spandau

Außerdem

  • Der dLv-Vorstand stellt sich neu auf
  • Innovative Leuchten und antimikrobielle Oberflächen
Ausgabe 62

Ausgabe 62

Im Store-Check: Buchläden
Geballte Kompetenz – stationär und online

  • Heymann in Hamburg: Tradition auf der Höhe der Zeit
  • Interview mit Christina Heymann, Buchhändler: „Ganz nah am Kunden mit Top-Service“.
  • Verlagsbuchhandlungen: ausgezeichnet und nachhaltig

Außerdem

  • Schwierige Zeiten für den Ladenbau
  • Corona-Hygieneprodukte: das Update
Ausgabe 61

Ausgabe 61

Im Store-Check: Bäckereien
Handwerkliche Tradition und moderne Konzepte

  • Knuust in Norddeich: Gastronomiekonzept aus Bäckerei, Café, Eisdiele und Bar
  • Interview mit Sigmund Dumm zu Bäckereien: „Alles was von der Stange kommt, hat keine Zukunft mehr“
  • Kleine, aber feine Bäckerei-Konzepte aus Japan und Brasilien
  • SPECIAL – Corona-Hygieneprodukte und -lösungen
  • Umbauen? Jetzt erst recht, sagt Daniel Schnödt
Ausgabe 60

Ausgabe 60

Im Store-Check: Apotheken
Moderne Treffpunkte für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden

  • TopPharm in Hägendorf
    Die TopPharm-Apotheke in Hägendorf ist keine reine Apotheke – das Hybridkonzept aus Apotheke, Drogerie und Tee-Bar vereint mehrere Bereiche zu einem Gesundheitsladen mit Aufenthaltsqualität.
  • Farmacia 23|46 in Madrid
    Tailored Healthcare: In der Farmacia 23|46 in Madrid dreht sich alles um die Verschmelzung von Vergangenheit und Zukunft.
  • Germania Apotheke in Aachen
    50er Jahre in Knallrot: Inspiriert von 50er-Jahre-Nierentischen faltet sich die karminrote Theke in den Raum hinein.
  • Exklusive im Interview
    Prof. Rudolf Schricker: „Die Apotheke der Zukunft ist menschlich.“