Die Faszination der Fläche
Was kann oder muss der stationäre Einzelhandel tun, um neben dem rund um die Uhr und 7 Tage die Woche geöffneten Onlinehandel zu bestehen?
Natürlich kann er ein Einkaufserlebnis schaffen, den Point of Sale emotionalisieren und seinen Laden zum Treffpunkt machen. Nur, wie geht das? Wie wird die Verkaufsfläche zum Erfolgsfaktor?
Anhand zahlreicher positiver wie negativer Beispiele zeigt der Referent Daniel Schnödt, warum manche Läden begeistern und andere nicht.
Wir können eine Workshop-Situation auch digital gut abbilden, der Referent hat damit sehr gute Erfahrung gemacht.
-
Trends im Handel und Marktbetrachtung
Einzelhandelsentwicklung, Konsumentenverhalten - Die wichtigsten Regeln für erfolgreiche Ladenplanung
- Markenbildung im Einzelhandel
- Gestaltungselemente von Innen nach Außen
- Raumplanung – Kundenlauf – Raumerschließungssysteme
-
Multisensuale Einsatzmittel
Storedesign (Formensprache, Flexibilität, Material) und Atmosphärische Optimierung (Licht, Farbe, Akustik etc.)
Im Preis enthalten sind Teilnehmerunterlagen, das Buch „Inszenieren – Verführen – Mehr verkaufen“ – Die Dramaturgie in der Laden- und Sortimentsplanung.
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Bestätigung. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt! Sichern Sie sich Ihre Teilnahme bitte rechtzeitig.
Stornobedingungen
Eine Stornierung bis vier Wochen vor Termin ist kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen. Es kann eine Ersatzperson genannt werden.
Zielgruppe
Einsteiger und Nachwuchskräfte in der Ladenplanung, im Ladenbau und in den Planungsabteilungen des Handels
Referent
Daniel Schnödt
Datum
16. bis 18. Februar 2021 jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr
Der Workshop findet digital statt
Teilnehmeranzahl
maximal 15
Gebühren
325 € zzgl. MwSt. für dLv-Mitglieder
495 € zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder
Der Referent

Daniel Schnödt
Seit 20 Jahren berät und begleitet er Industrie und Handel in den Fragen der strategischen Positionierung bis hin zu operativen Geschäftsfeldern. Er gilt darüber hinaus als kreativer Gestalter, der den Handel, das Produkt und den Ladenbau zusammenbringt. Er ist Autor des Fachbuches „Inszenieren – Verführen – Mehr verkaufen“ Die Dramaturgie in der Laden- und Sortimentsplanung